Fragen und Tipps
▼ Wie kann ich bezahlen?Sie können bei uns bar oder mit EC-Karte zahlen. Zahlungen erfolgen in der Kleintierpraxis direkt nach der Behandlung. Bei Operationen erfolgt die Zahlung bei Abholung des Tieres.
▼ Welche Preise haben Sie?Tierärzte sind gesetzlich verpflichtet, ihre Leistungen nach der "Gebührenordnung für Tierärzte" (GOT) abzurechnen. Es kann dabei der 1 bis 3-fache Satz der GOT berechnet werden. Dies wird durch einige Faktoren bestimmt: Zeitaufwand, Aufwändigkeit der Behandlung, Notdienst usw. Im Nacht- und Wochenenddienst muss der 2-fache Satz berechnet werden.
▼ Was muss ich bei einer Operation beachten?Ausser in dringenden Notfällen benötigen Sie für Operationen immer einen Termin. Operationen bei Großtieren führen wir unter Stallbedingungen durch. In der Regel erhalten Sie einen Vormittagstermin. Bitte klären Sie im Vorfeld die Notwendigkeit, Risiken und die Vorbereitung der Operation mit den Ärzten ab. Meist gilt für Hunde und Katzen: Die Tiere müssen nüchtern zur OP gebracht werden. Die letzte Mahlzeit darf also am Vorabend zwischen 17 und 18 Uhr stattfinden. Trinken dürfen die Tiere auch danach noch. Heimtiere hingegen sollen bis vor der OP die Möglichkeit zum Fressen haben. Katzen und Heimtiere können normalerweise von Ihnen am OP-Tag abgegeben werden, bei Hunden bleiben Sie meistens beim Tier, bis es durch die Narkose eingeschlafen ist. Die Abholung des Tieres wird individuell mit Ihnen besprochen. Dort erfahren Sie auch, was nach der OP zu beachten ist.
▼ Wie bekomme ich mein Tier in die Praxis?Hunde sollten an der Leine geführt werden. Transportieren Sie Ihre Katze in einem gut verschlossenen Transportkorb. Am besten eignen sich Metallkörbe, die nach oben zu öffnen sind. Wenn Sie keinen eigenen Transportkäfig besitzen, können Sie sich einen bei uns ausleihen. Sie sollten die Tiere nicht im Auto frei laufen lassen oder einfach nur unter dem Arm transportieren. Heimtiere sollten je nach Wendigkeit in einem geschlossenen Transportkäfig oder einem hohen Korb transportiert werden. Vögel lassen sich am besten in einem kleinen Vogelkäfig transportieren. Pappboxen, wie sie beim Kauf der Vögel in der Zoohandlung verwendet werden sind für den Tierarztbesuch eher ungeeignet, da die sehr wichtige Erstbesichtigung des Vogels nicht erfolgen kann.
▼ Mein Hund vertägt sich nicht mit anderen, wie kann ich trotzdem in die Praxis kommen?Melden Sie sich, wir finden für Sie in unserer geräumigen Praxis einen ruhigen Platz zum Warten, und wir haben einen zweiten Eingang mit dem Sie anderen Tieren aus dem Weg gehen können.
▼ Was mache ich mit einem Fundtier?Wird ein Tier gefunden muss das Ordnungsamt der zuständigen Verbandsgemeinde verständigt werden, wenn dort niemand zu erreichen ist, die Polizei. Diese Stellen entscheiden, was mit dem Tier passiert. Verletzte Tiere werden von uns behandelt, wenn Sie die Behörden gleichzeitig informieren.
▼ Kann ich mich bei Ihnen melden, wenn mein Tier entlaufen ist?Ja, wir haben im Wartezimmer eine Pinnwand. Dort können Sie einen Zettel mit einer Suchmeldung anbringen.
